Ihre Gesundheit ist unsere Priorität

Seit über 35 Jahren besteht die Physiotherapie Praxis Ophelders in Mechernich. Sie wurde 1986 von Joseph Ophelders gegründet
und bis 2019 von ihm geführt. Im Jahr 2019 übernahmen drei langjährige Mitarbeiter von Herrn Ophelders die Praxis gemeinsam.
Sie wird heute geführt unter dem Namen

PHYSIOTHERAPIE Ophelders – Inh. M. Kurvers, L. Provaas, M. Lemmens GbR

Das Praxisteam besteht heute aus 13 erfahrenen und hoch qualifizierten Therapeuten*innen, die Ihnen mit all ihrer Kompetenz in der Behandlung zur Verfügung stehen.

Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir an der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit, Ihrer Beweglichkeit und Ihrer Leistungsfähigkeit.

Unser Behandlungsangebot

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktions- störungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Elektrotherapie

Die Elektro- oder Ultraschall-Therapie wird eingesetzt, um geschädigtes und gereiztes Gewebe zur schnelleren Regeneration anzuregen. Die Therapieform gilt als Ergänzung zur eigentlichen Therapie.

KG nach Bobath

Das Bobath-Konzept ist eine spezielle Art der Kranken- gymnastik, die sich auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen bezieht. Diese Erkrankungen haben Einfluss auf das Körperempfinden und die Aktivität der Patienten.

CMD

Die Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet eine Funktionsstörung des Kausystems, die in einer Kieferfehlstellung mündet. Behandlungen zu CMD werden immer unter dem Aspekt der Ganzheitlichkeit betrachtet.

Medical Taping

Durch das aufgeklebte Tape in Verbindung mit Bewegung erhält das Bindegewebe und die Muskulatur eine Art Dauermassage, bei der die Mikrozirkulation zwischen Haut und Muskeln verbessert wird. Durch die Behandlung wird das analgetische System des Körpers angeregt. Es dient auch der Stabilisierung von Bewegungsabläufen.

Heißluft

Bei einer Heißluftbehandlung wird die Durchblutung angeregt. Sie dient zusätzlich zur Entspannung der Muskulatur und ist auch dazu geeignet Schmerzen zu lindern. 

Man. Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE). Die manuelle Lymphdrainage dient zur Behandlung von Lymphödemen.

Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie löst (schmerzhafte) Muskelverspannungen oder Verklebungen des Bindegewebes und fördert die Durchblutung. Positive Effekte dieser Massage sind eine verbesserte Durchblutung, die Anregung des Stoffwechsels und die Lockerung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur.

KG nach Vojta

Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems oder des Haltungs- und Bewegungsapparates. Sie wurde vom tschechischen Neurologen und Kinder- neurologen Václav Vojta in den 1960er Jahren entwickelt.
 

Krankengymnastik

Unter dem Begriff Krankengymnastik werden alle Behandlungsansätze zusammengefasst, die auf dem angeleiteten Einüben von therapeutischen Bewegungsformen beruhen. Krankengymnastische Behandlungen kommen in nahezu allen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation zum Einsatz.

KG nach PNF

Die Abkürzung PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Propriozeptoren sind Bewegungsfühler. Neuromuskulär bezieht sich auf das Zusammenspiel zwischen Muskel und Nerv und Fazilitation bedeutet Erleichterung & Förderung. Das Ziel ist das Zusammenspiel von Nerv & Muskel zu erleichtern. Dies geschieht durch die Stimulation der Bewegungsfühler. Hierfür wurden definierte Bewegungsmuster für den ganzen Körper entwickelt, die den Alltagsbewegungen und Alltagsfunktionen entsprechen.

Einblick in unsere Praxis

Sie finden unsere Praxis in der Mitte von Mechernich.
Die Praxis ist barrierefrei zugänglich und es gibt eine große Behindertentoilette.
Hinter dem Praxis-Gebäude finden Sie Parkplätze,
die Sie als Patient*in kostenfrei nutzen können.
Das Parken auf der Straße ist ebenfalls kostenfrei. Hier gibt es auch einen ausgewiesenen Behinderten-Parkplatz.

Für Patienten*innen, die nicht in unsere Praxis kommen können und denen aufgrund einer medizinischen Indikation Hausbesuch durch den Arzt  verordnet wurde, bieten wir auch die Möglichkeit von Haus- oder Heimbesuchen in unserem Einzugsgebiet an (max. 10 km Umkreis / max. Fahrzeit 15 Minuten).

Was ist sonst noch wichtig zu wissen?

Heilmittelverordnung

Für eine Behandlung in unserer Praxis benötigen Sie eine ärztliche Heilmittelverordnung. Diese hat eine Gültigkeit von 28 Tagen ab dem Ausstellungsdatum.

Zuzahlung

Gesetzlich versicherte Patienten *innen müssen eine Zuzahlung zu den Kosten der Behandlung leisten. Sie können die Zuzahlung bar oder per EC-Cash bezahlen.

Termine

Wir terminieren die Behandlungen in einem 30 Minuten Takt. Das beinhaltet Ankommen, Umziehen, Termin-Bestätigung, kurzes Anamnese-Gespräch und Therapie.

Terminabsagen

Falls Sie Ihren Termin absagen müssen, so bitten wir um eine möglichst frühzeitige Information, damit wir den Termin an andere Patienten*innen weitergeben können.

Wichtig

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, einen möglichen Befreiungsausweis, vorhandene Befunde sowie ein großes Handtuch zu Ihren Behandlungen mit.

Öffnungzeiten

Unsere Anmeldung / Büro ist an vier Tagen in der Woche besetzt. In der Regel von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 15.30 Uhr. 

Anschrift

Physiotherapie Ophelders
Arenbergstraße 4
53894 Mechernich

Kontakt

Tel. 02443-2174
Fax 02443-314179
Mail praxis-ophelders@t-online.de

Inhaber

M. Kurvers
L. Provaas
M. Lemmens GbR